Präsenz im Raum schaffen Navigation
  • Simone Roth
  • Angebote
  • Beiträge
  • Partner
  • Archiv
  • Search
  • Simone Roth
  • Angebote
  • Beiträge
  • Partner
  • Archiv
  • Search

Smile Keepers für 1 Tag
Spielerisches Empathietraining

Workshop-Archiv

1-tägiger Workshop für Menschen, die sich spielerisch den verbindenden Elementen der Empathie und der einfühlsamen und gewaltfreien Haltung nähern wollen und dabei Übungen für Kinder mitnehmen können.

Der Seminartag für Erwachsene basiert auf dem Programm Smile Keepers für Kinder von 5-15 Jahren und soll Erwachsene dahingehend sensibilisieren, wie viel emotionales und soziales Lernen durch spielerische Aufgaben erreicht werden kann. Dabei lassen wir uns vom Spiel leiten und erfahren die Auswirkungen an uns selbst.

Das Programm Smile Keepers dreht sich um das spielerische Heranführen an die eigenen Gefühle und an das, was uns von Herzen wichtig ist.

Der darauf aufbauende 8-tägige Lehrgang hilft uns Erwachsene die gewaltfreie und einfühlsame Haltung selbst vertieft kennen zu lernen und mit Hilfe des Handbuchs einen strukturierten Rahmen für das Erleben von Gefühlen von Kinder zu schaffen.

Der 1-tägige Workshop eignet sich für ein Kennenlernen der Methoden und der Wirkweise des Programms auf unsere Selbsterkenntnis und das Wahrnehmen der anderen.

Folgende Fähigkeiten von Kindern und Erwachsenen werden durch spielerische Beziehungsarbeit aktiviert und gestärkt:
“ emotionale Stabilität
“ Konflikten kompetent zu begegnen
“ Kommunikationskompetenz und soziales Miteinander
“ Selbsterkenntnis
“ Empathisches Hören und aufrichtiges Ausdrücken
“ Vertrauen in sich und andere

Das Handbuch zum Programm: „Smile Keepers 1 – Hüter des Lächelns. Programm zur Förderung der Selbsterkenntnis und Fremdwahrnehmung“ Lernwerkstätten für Kinder im Alter von 5-10 Jahren.
Erhältlich beim Synergia Verlag.

Buchbeitrag zu Smile Keepers in Geiger; Baumgartner (Hrsg.). „Empathie als Schlüssel. Gewaltfreie Kommunikation in psychologischen Berufen.“ Beltz, 2015.

Zielgruppe: alle Erwachsenen, die Spiel und Spaß als unglaublichen Erfolgsfaktor bei Entwicklungsprozessen erleben wollen und pädagogisch interessierten Menschen, die die Entwicklung der emotionalen und sozialen Kompetenzen als wichtig und dienlich empfinden

Workshopleiterin: Simone Roth

derzeit keine Termine:

8-Tage finden in Ried i. Innkreis ab 1.2.2020 statt – siehe http://www.smilekeepers.net/

Wien 1180, Gentzgasse 6, Studio lebensart: 09.30 – 16.30 Uhr (Anmeldung: kontakt@smilekeepers.net)

TN Gebühr: 80,- zahlbar bei Anmeldung

Rückmeldungen von Teilnehmer*innen:

“Mit Smile Keepers hört der Kopf auf zu denken und das SoSein ist nur
noch im Hier und Jetzt und im Vordergrund. Wunderschön, und ich kann
mich dabei so super spüren und fühlen. Aber auch ganz unangenehm
fühlen. Hauptsache ist, ich darf in meinem SoSein da sein und dass es
… normal sein kann, mich so oder so oder so zu fühlen: Alles darf
sein.
Die gewaltfreie Haltung zu verworten ist mit der Sprache der GfK ein
sehr hilfreiches Werkzeug – mit dem Tun, ohne Worte zu verwenden,
kommt die Haltung ganz in mir an.
Im Spielerischen steckt für mich ganz viel Kraft, um meine Flügel
wieder wachsen zu lassen, die im Laufe meiner Jahre so kurz geworden
und teilweise unbenutzt sind.
Ein großes Yeaah auf die Kraft in unseren Kindern!
Ich liebe es, mit und über meinen Körper und alle Sinne und Kanäle zu
lernen. Mit Smile Keepers gelingt es mir sehr schnell, mein Dasein zu
er-Leben, und meine Stärke und mein Super-Sein (Danke für diese
Wortwahl Simone, die gefällt mir grad sooo gut) zu erkennen.”
Nina Vleugels-Liftnegger, Wien 2018

“Ich möchte mich bei dir für diese tollen Erfahrungen bedanken. Es
inspiriert mich, wenn mir neue Wege und Möglichkeiten aufgezeigt
werden, um meine Bedürfnisse wahrnehmen zu können, ich diese achten
lerne und sie einfach sein dürfen. Erst wenn ich bei mir sein kann,
ist es mir auch möglich diese Übungen/Spiele mit Kindern oder andere
Menschen umsetzen zu können. Vielen herzlichen Dank, nochmals! P.S.:
Habe bereits meine Kinder gelassener durch Konfliktsituationen bringen
können, war echt gut.” Birgit, Ried i. I. 2018

“Ich habe sehr genossen, dass ich mich angenommen und gesehen gefühlt
habe. Ich merke, die Art und Weise, wie du den Workshop geführt hast,
ist genau das, was mich anspricht, was bei mir gut ankommt. So kann
ich, möchte ich GFK leben und weitergeben, ohne das Wort GFK und ohne
die 4 Schritte. Mir ist wichtig, dass ich die Essenz erleben und
dadurch mein AHA-Erlebnis haben kann, oder mir selbst etwas
„herausholen“ kann (muss auch nicht ganz bewusst geschehen) und dann
den Intellekt anwenden und das Erlebte irgendwie zusammenfassen. Dabei
ist mir viel Raum wichtig (Stille, nur wahrnehmen, nichts leisten
müssen, nichts richtig machen müssen, nichts verstehen müssen).
Endlich mein Raum und ich, ich kann mich sein.
So kann ich besser „die fühlende“ Lenka kennenlernen – dann bin ich
transparent auch für die Anderen (hoffe ich). So kann ich mich
wirklich mit meinen Bedürfnissen verbinden.
Kurz nach dem Workshop ist mir passiert, dass ich vor einer Klasse
(11.-12. Jährige) geweint habe – das erste mal im Leben. Es hat so
viel Verbindung und Verständnis geschafft.” Lenka Fikarova, Wien 2018

Foto: larm-rmah. unsplash.com.

  • Impressum